ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN -AGB
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit SUNNY REST SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
VAT NUMBER PL8381876086
Ul. 1 maja 21/1c
96-300 Żyrardów
Polen
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprachen sind Deutsch Englisch und Spanish
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Skrill.com ist eine bewährte und beliebte Zahlungsmethode, die es Millionen von Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, sicher und schnell online zu bezahlen. Mit Skrill.com können Sie Ihre Einkäufe mit nur wenigen Klicks abschließen, ohne Ihre sensiblen Bankdaten preiszugeben.
Zahlungen können auch über Skrill (Paysafe Payment Solutions Limited, reguliert durch die Central Bank of Ireland) erfolgen. Nach Auswahl dieser Zahlungsmethode im Bestellprozess werden Sie auf die sichere Zahlungsseite von Skrill weitergeleitet, wo Sie die Zahlung autorisieren. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung. Weitere Informationen erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
7. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
8. Widerrufsbelehrung | Widerrufsrecht & Widerrufsfolgen
• Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
SUNNY REST SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
VAT NUMBER PL8381876086
Ul. 1 maja 21/1c
96-300 Żyrardów
Polen
E-Mail: contact@e-potenza.com
Telefonnummer: 48 792-558-274
(Montag bis Samstag, in der Zeit von 08:00 – 20:00 Uhr)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie finden das Formular unter: Muster Widerrufsformular Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
• Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Wir senden Ihnen ein Rücksendeetikett zusammen Filialen, Verkaufsstellen bzw. Packstationen in Ihrer Nähe finden Sie über die Webseite des jeweiligen Versanddienstleisters. .Im Einzelfall können Geben Sie Ihr versandfertiges Paket für die Retoure einem Paketzusteller des Versanddienstleisters mit. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit diesen zurückzuführen ist. Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312g Abs. 2 BGB nicht bei Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde. Das Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
9. Gewährleistung
Sollten gelieferte Artikel offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort gegenüber uns oder dem Mitarbeiter des Versanddienstleisters, der die Artikel anliefert. Die Versäumung dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung oder unseren Lieferanten geltend machen zu können. Für alle während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist auftretenden Mängel der Kaufsache gelten nach Ihrer Wahl die gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung, auf Mangelbeseitigung/ Neulieferung sowie – bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen – die weitergehenden Ansprüche auf Minderung oder Rücktritt sowie daneben auf Schadensersatz, einschließlich des Ersatzes des Schadens statt der Erfüllung sowie des Ersatzes Ihrer vergeblichen Aufwendungen. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB). Soweit wir Ihnen eine Verkäufergarantie gewähren, ergeben sich die Einzelheiten aus den Garantiebedingungen, die dem jeweils gelieferten Artikel beigefügt sind. Garantieansprüche bestehen unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche / Rechte.
10. Haftung
Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen. Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.
11 Digitale Barrierefreiheit des Shops
Erklärung zur Barrierefreiheit
Vielen Dank für Ihr Interesse an der digitalen Barrierefreiheit unseres Online-Shops.
Wir möchten, dass jeder uneingeschränkt auf unseren Online-Shop zugreifen kann. Deshalb ist es uns ein Anliegen, digitale Barrierefreiheit zu gewährleisten und kontinuierlich daran zu arbeiten, unser Angebot für alle zugänglich zu machen. Barrierefreiheit ist für uns ein zentraler Bestandteil der aktiven Förderung von Inklusion und eines erfolgreichen Einkaufserlebnisses für alle.
Aus diesem Grund bemühen wir uns, sicherzustellen, dass unser Internetangebot den Anforderungen an die Barrierefreiheit entspricht, wie sie in den nationalen Vorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 festgelegt sind.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für: e-potenza.com
11.1. Allgemeine Beschreibung des Dienstes
Unser Online-Shop ist über unsere Website zugänglich. Es handelt sich hierbei um einen elektronischen Dienst im Sinne der Richtlinie (EU) 2019/882 und der nationalen Umsetzungsvorschriften.
In unserem Online-Shop können Sie:
- Die im Shop angebotenen Produkte erwerben.
11.2. Beschreibung und Erläuterung des Dienstes sowie Nutzungsinformationen
Produkte können unverbindlich über die Produktseiten dem Warenkorb hinzugefügt werden. Vor dem Absenden einer verbindlichen Bestellung können Sie Ihre Angaben und die im Warenkorb befindlichen Produkte jederzeit korrigieren. Hierfür stehen im Bestellprozess entsprechende Funktionen zur Verfügung. Auch die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Bestellvorgang angezeigt.
11.3. Bewertung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit
11.3.1 Anwendung harmonisierter Normen und technischer Spezifikationen
Unsere Website entspricht:
- teilweise der europäischen Norm EN 301 549
(„Accessibility requirements for ICT products and services“) – Europäische Norm für digitale Barrierefreiheit. - teilweise den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) in Version 2.1, Konformitätsstufe AA.
(Die WCAG-Richtlinien werden vom World Wide Web Consortium (W3C) veröffentlicht und aktualisiert.)
11.3.2 Weitere unterstützende Maßnahmen
Unsere Website bietet folgende unterstützende Maßnahmen zur Barrierefreiheit:
- Textliche Kennzeichnung von Pflichtfeldern (z. B. durch Sternchen),
- Verständliche Beschriftungen und Anleitungen (insbesondere bei Formularen),
- Hinweise zur Dateneingabe und Informationen zu personenbezogenen Daten,
- Textliche Fehlermeldungen bei Eingabefehlern,
- Anpassbare Zeichen- und Zeilenabstände sowie Schriftgrößen ohne Informationsverlust,
- Alternativtexte für Bilder,
- Hohe Kontraste für Texte und Bilder.
11.4. Kontakt – Hinweise zu Barrieren
Haben Sie Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit festgestellt? Können wir etwas verbessern? In diesem Fall freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.
Sie können uns per Post, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren:
Sunny Rest Sp. z o.o.
1 Maja 21/1c
96-300 Żyrardów
Polen
Telefon: +48 792 558 274
E-Mail: contact@e-potenza.com
11.5. Telefonischer Support für Menschen mit Behinderungen
Wir bieten eine telefonische Hotline an, die speziell zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Nutzer:innen von assistiven Technologien eingerichtet wurde. Sie erreichen uns unter folgender Telefonnummer:
+48 792 558 274
11.6. Marktüberwachungsbehörden
Die Marktüberwachung hinsichtlich der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen erfolgt in Deutschland gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) durch folgende Stellen:
- Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
ist auf Bundesebene für die Koordinierung und Umsetzung der Barrierefreiheitsvorgaben zuständig.
Website: https://www.bmas.de - Die zuständigen Marktüberwachungsbehörden der Bundesländer
sind verantwortlich für die Überprüfung und Durchsetzung der Vorschriften bei Unternehmen mit Sitz im jeweiligen Bundesland. Die konkrete Zuständigkeit kann sich je nach Region auf die Gewerbeaufsichtsämter, Landesämter für Soziales oder Regierungspräsidien verteilen. - Die Kontaktstelle für digitale Barrierefreiheit beim BFIT-Bund
dient als zentrale Anlaufstelle für Nutzer:innen bei Fragen oder Hinweisen zur digitalen Barrierefreiheit:
https://www.bfit-bund.de